Baugeräteführer*innen lernen elektronische, pneumatische und hydraulische Steuerungen kennen. Das Bedienen aller Gerätetypen und richtiges Einsetzen zu den jeweiligen Arbeiten lernen Baugeräteführer*innen von Grund auf. Weitere Aufgaben sind Bauarbeiten gewissenhaft vorbereiten, Baustoffe verarbeiten und den Transport der Baugeräte zu organisieren. Die Wartung, Reparatur und Pflege der eingesetzten Maschinen ist ebenfalls Bestandteil der Arbeiten.
DEINE Aufgaben:
§ Bedienen von verschiedenen Geräten und das Erlernen der verschiedenen Einsatzgebiete
§ Kennenlernen von elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
§ Arbeiten vorbereiten, durchführen und Transporte organisieren
§ Wartung und Pflege von Baumaschinen
Das solltest DU mitbringen:
§ Mindestens Qualifizierter Mittelschulabschluss oder einfacher Mittelschulabschluss
§ Interesse an technischen Geräten, räumliche Vorstellungskraft
§ Sicheres und konkretes Auftreten
So bilden wir DICH aus:
§ Ausbildung im Unternehmen
§ Überbetriebliche Ausbildung
§ Ausbildung in der Berufsschule
§ 1 Jahr elektronische Grundausbildung, danach fachspezifische, bereichsübergreifende und praxisorientierte Ausbildung im
Unternehmen
§ Ausbildungszeit 3 Jahre
§ Abschluss: Gesellenbrief der Industrie- und Handelskammer (IHK)
DEINE Chancen auf einen Blick:
§ Übernahme nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
§ Bei guten und sehr guten Leistungen monatliche Prämien garantiert
§ Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen zum Kolonnenführer
§ Weiterbildungsmöglichkeiten zum Meister
Unterlagen zu DEINER Bewerbung für einen Ausbildungsplatz:
§ Lebenslauf
§ Anschreiben
§ Kopien der letzten Zeugnisse (Halbjahreszeugnis zum Beginn des Ausbildungsjahres)
§ Praktikumsbescheinigungen
§ Ehrenamtliche Bescheinigungen (z.B.: Helfer beim Roten Kreuz, Feuerwehr)
§ Sonstige Bescheinigungen
Verdienst während der Ausbildung:
1. Ausbildungsjahr § 1000,-- € / monatlich
2. Ausbildungsjahr § 1050,-- € / monatlich
3. Ausbildungsjahr § 1100,-- € / monatlich
+ zusätzlicher Leistungsprämie nach Teil 1 der Gesellenprüfung
Überbetriebliche Ausbildung:
§ Berufsschule in Neuburg/Donau
§ Überbetriebliche Ausbildung in Stockdorf
Elektrotechnik Hafner GmbH - WE LOVE ELECTRICITY
Ringeisenstr. 3
D-86470 Thannhausen
Tel.: 08281/7900-0
Email: info@elektrotechnik-hafner.de